Unterstützung für Gemeinden
Anzeige
Anzeige
«Wir brauchen Herausforderung und Lämpe»
Zwischen dem Oberland und der Karibik
Online-Werbung: Kostengünstig, schnell und treffsicher
Wollen Sie eine exakt definierte Zielgruppe erreichen und die Reichweite Ihrer Werbung auf alle in der Schweiz gelesenen Websites erweitern? Dann sollten Sie sich den Einsatz von Programmatic Advertising überlegen, so vermindern Sie Streuverluste. Gerne beraten wir Sie.
Steigende Prämien fördern Armut
Hintergrund • Während reiche Haushalte den Prämienanstieg verkraften können, ist er für arme Haushalte verheerend. Caritas schlägt Alarm: Die Krankenkassenprämien seien ein wichtiger Grund, warum Menschen in Armut gerieten.
Unzumutbare Prämienbelastung
Fachbeitrag • Die Krankenkassenprämien steigen unaufhörlich, die Belastung der Konsumentinnen und Konsumenten wächst. Viele verzichten deshalb aus finanziellen Gründen auf eine Behandlung. Die Stiftung für Konsumentenschutz zeigt auf, wie diese Situation entstand und was man dagegen tun kann.
«Deine Mama kommt nicht wieder»
Praxistipps für Gemeinden
Einigung in Sachen Barell-Gut
Berufung mit Geschmack
Infrastruktur am Anschlag
Raphael Lanz: «Ich lese Esther Pauchard»
Ehrung • Im Namen des Gemeinderats von Thun überreichte Stadtpräsident Raphael Lanz der Psychiaterin, Schriftstellerin und Referentin Esther Pauchard den Thunpreis für ihre Vermittlungsarbeit.
«Zivildienst schafft Respekt für andere Berufe»
Der Schweizer in England
Anzeige
Aufwendig, aber wertvoll
Rüfenacht • Bauherr Jürg Schulthess und Architekt René Feller bauen vier Mehrfamilienhäuser – und integrieren eine alte Krim-Linde. Diese hätte ohne Einsprachen und Gutachten des Baumpflegespezialist Fabian Dietrich wohl weichen müssen.
«Eine wichtige Brückenfunktion»
Regierungsstatthalteramt • Simone Tschopp wurde als Parteilose mit einem deutlichen Mehr wieder als Regierungsstatthalterin gewählt und tritt damit ihre zweite Amtszeit an. Im Interview erklärt sie, welche Werte ihr wichtig sind, und warum sie sich nicht als Politikerin versteht.
«Es geht ums Tun und nicht ums Siegen»
Gewaltfreier Widerstand • Konstantin Wecker ist Poet, Liedermacher, Musiker, Autor – aber vor allem Pazifist. Der grösste Poet unserer Zeit bleibt auch in schwierigen Zeiten dem Frieden treu. Am 7. Mai gastierte er im Bierhübeli Bern. Ein Erlebnisbericht der Autorin, die Wecker seit 30 Jahren kennt und schätzt.
Stefanie Feller und Simone Tschopp gewählt
Hochwasserschutz ja, aber wie?
Online-Werbung: Kostengünstig, schnell und treffsicher
Am Anfang waren die Pyrenäen
Weitwandern • Vor vierzig Jahren legten zwei Berner Brüder in den Pyrenäen die Grundlage zum Tourenanbieter «Weitwandern». Nach bescheidenen -Anfängen konnte sich das Unternehmen mit Sitz in Spiez erfolgreich in einer Nische etablieren.
Präsidiumswahlen in Münsingen
Münsingen • Nach zwölf Jahren als Gemeindepräsident von Münsingen tritt Beat Moser (Grüne) zurück. Zur Wahl stellen sich Henri Bernhard (SVP) und Stefanie Feller (GLP). Die Wahl an der Urne findet am 18. Mai statt. Beide Kandidaten beantworteten dieselben teilweise ungewöhnlichen Fragen, die mit einem Augenzwinkern formuliert wurden. Der Fragebogen enthält überraschende, aber auch philosophische Fragen, die zum Nachdenken anregen und in die Seele der Befragten blicken lassen.
Gesunder Menschenverstand und ein Herz für Tiere
Kaufdorf/Bern • Regierungsrat Christoph Neuhaus tritt 2026 nicht mehr zu den Wahlen an. Sein runder Geburtstag ist Grund genug, das Leben mit seiner Familie und seinen Tieren zu feiern – was nicht bedeutet, dass ihm die Ideen ausgehen. Denn der studierte Politikwissenschaftler ist ein angenehmer Zeit-genosse, dessen Intellekt ihm nicht die Tür zum Herzen versperrt und der sich nicht um Menschen und Natur foutiert: Denn da gibt es noch genug zu tun.