Skip to main content

-

Landwirtschaft im Umbruch?

wissenschaftscafé Thun • Wie denken verschiedene Konsumenten über gentechnische Verfahren als ein mögliches Werkzeug für die Landwirtschaft, Klimawandel und Ernährungssicherheit? Angela Bearth, Doktorin der Psychologie,Risikoforscherin und Gründerin HF Partners, Zürich, gibt Auskunft.

«Gibt es unter den Richtern auch Eltern?»

Region • Mirjam* soll ihre Tochter Elena umgebracht haben. Sie wurde zu 18 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und wird ans Bundesgericht weitergezogen. Für unsere Leserin und Mirjams Verwandte, Hannah Zurbuchen*, ist nicht nachvollziehbar, dass Mirjam aufgrund widerlegbarer Indizien viele Jahre ins Gefängnis soll. Wir lassen sie hier zu Wort kommen.


Anzeige


adveritas

Online-Werbung: Kostengünstig, schnell und treffsicher

Wollen Sie eine exakt definierte Zielgruppe erreichen und die Reichweite Ihrer Werbung auf alle in der Schweiz gelesenen Websites erweitern? Dann sollten Sie sich den Einsatz von Programmatic Advertising überlegen, so vermindern Sie Streuverluste. Gerne beraten wir Sie.  adveritas.ch

Fachkräftemangel und psychische Probleme

Gesundheit • Verschiedene Faktoren sorgen dafür, dass Tierärzte viele zusätzliche Herausforderungen zu bewältigen haben. Die Gesellschaft für Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte und die veterinärmedizinische Fakultät der Universität Bern ergreifen deshalb verschiedene Massnahmen.

| Thomas Abplanalp | Gesellschaft

Steuern im Tierreich

Tierwelt • Nicht nur bei Menschen, sondern auch bei anderen Tierarten sind Steuern zu finden, zumindest in Form einer Abgabe oder eines Tauschs.

| Thomas Abplanalp | Gesellschaft

Digitale Endgeräte

Beziehungsflammen und Like-Buttons

Interview • Dr. med. Stephan Kupferschmid, Chefarzt und Zentrumsleitung vom Psychiatriezentrum für junge Erwachsene (PZJE) in Thun, erklärt, wie eine Onlinesucht entstehen kann und welche Rolle Algorithmen dabei spielen.
| Thomas Abplanalp | Gesellschaft