Skip to main content

-

Praxistipps für Gemeinden

Energie • Die Energieberatungsstelle Bern-Mittelland unterstützt Gemeinden mit Beratung und Informationsanlässen zu aktuellen Themen. Saskia Frey-von Gunten, Leiterin der Energieberatungsstelle, gibt Einblick in aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte.

| Regionalkonferenz Bern Mittelland | Politik

Steigende Prämien fördern Armut

Hintergrund • Während reiche Haushalte den Prämienanstieg verkraften können, ist er für arme Haushalte verheerend. Caritas schlägt Alarm: Die Krankenkassenprämien seien ein wichtiger Grund, warum Menschen in Armut gerieten.

| Adrian Hauser | Politik

Anzeige


Unzumutbare Prämienbelastung

Fachbeitrag • Die Krankenkassenprämien steigen unaufhörlich, die Belastung der Konsumentinnen und Konsumenten wächst. Viele verzichten deshalb aus finanziellen Gründen auf eine Behandlung. Die Stiftung für Konsumentenschutz zeigt auf, wie diese Situation entstand und was man dagegen tun kann.
| Sarah Lengyel, Leiterin Gesundheit Stiftung für Konsumentenschutz | Politik

Mietzinssenkend oder unnötige Bürokratie?

Abstimmung • An diesem Wochenende wird über die Miet-Initiative abgestimmt. Diese verlangt, dass die Vormieten offengelegt werden, damit eine Mietzinsreduktion eingefordert werden kann. Unnötige Bürokratie, finden die Gegner.
| Adrian Hauser | Politik
adveritas

Online-Werbung: Kostengünstig, schnell und treffsicher

Wollen Sie eine exakt definierte Zielgruppe erreichen und die Reichweite Ihrer Werbung auf alle in der Schweiz gelesenen Websites erweitern? Dann sollten Sie sich den Einsatz von Programmatic Advertising überlegen, so vermindern Sie Streuverluste. Gerne beraten wir Sie.  adveritas.ch

Einigung in Sachen Barell-Gut

Oberhofen • Die Frutiger AG und die SP Oberhofen haben in den vergangenen Wochen zur geplanten Überbauung «Chabis Chopf» (Barell-Gut) eine Vereinbarung getroffen. Dies, nachdem die SP Einsprache gegen das Vorhaben eingereicht hatte.

| Adrian Hauser | Politik

Infrastruktur am Anschlag

Thun • Gegen die geplante Überbauung auf dem Areal «Bostudenzelg» in Thun wurde das Referendum ergriffen. Das Referendumskomitee moniert, dass vor der Erstellung riesiger Überbauungen die Infrastruktur angepasst werden soll. Zudem will man einen demokratischen Prozess in Gang setzen.

| Adrian Hauser | Politik

«Man sollte offen sein für Reformen»

Interview • Der Kanton unterstützt Gemeindefusionen mit finanziellen Beiträgen und Beratung. Zuständig dafür ist das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR). Der Jurist Matthias Fischer ist Koordinator für Gemeindereformen und berichtet, wie fusionierende Gemeinden unterstützt werden können. 
| Adrian Hauser | Politik

Eine Erfolgsgeschichte steht auf der Kippe

Gastbeitrag • Der Nutzen des Zivildienstes ist unbestritten. Er ergänzt Armee und Zivilschutz optimal. Trotzdem ist er mehreren Angriffen ausgesetzt, die letztlich seine Existenz gefährden.
| Lukas Stoffel | Politik