Alle Artikel über: Gemeinden

«Da bruchsch nume e Wärchzügchaschte»
Landliebe • Hansueli Wegmüller wuchs in Landiswil auf und war 27 Jahre alt, als er in die Fussstapfen seines Vaters trat und als Bauer begann. Weil das Auskommen des eigenen Hofes für die junge Familie nicht zum Leben reichte, bewirtschafteten er un…

«Schelati Barbara» liefert gar ins Bundeshaus
Hofladen • Barbara und Fritz Schenk betreiben in Landiswil eine eigene Gelateria – sie machen die Glace selbst. Neben dem Geschäft mit dem Eis betreiben sie Landwirtschaft. Für die Glace nehmen sie die Milch der eigenen Kühe.

Gemeinden gestalten
Partizipation | In der Schweiz geniessen wir das Privileg, uns niederschwellig am politischen Geschehen in Gemeinden beteiligen zu können. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Politisches Engagement von Jugendlichen fördern
Zukunft | Die jungen Menschen von heute sind diejenigen, die das Morgen am meisten betrifft. Verschiedene Organisationen und Gemeinden helfen deshalb dabei, die Partizipation Jugendlicher zu fördern.

Digitaler Dorfplatz, analoges Café
Gemeindeleben | Vielen Gemeinden ist die politische Beteiligung der Bevölkerung ein grosses Anliegen. Das Beispiel Grosshöchstetten zeigt: Umsetzungsmöglichkeiten gibt es genug.

Gemeindeversammlungen vor fast leeren Rängen
Demokratie | Dass Bürgerinnen und Bürger in Gemeinden die Möglichkeit haben, über das politische Geschehen in ihrem Wohnort mitzubestimmen, ist wohl den meisten bewusst. Machen tun es jedoch nur wenige.

Protest als politische Partizipation
Handeln | Dem Wort «Politik» liegt eigentlich die Bedeutung «Stadt» oder «Gemeinschaft» zugrunde.

Auf dem Weg in die Zukunft
Region | Gemeinden stehen in den nächsten Jahren vor grossen Herausforderungen. Die Frage, wie sie diese meistern können, stand im Zentrum des diesjährigen Politforums Thun.

«Unser Ziel: Besser werden, nicht zwingend grösser»
Arni | Zwischen dem Emmental im Osten und dem Aaretal im Westen befindet sich die kleine Gemeinde Arni, deren Mittelpunkt das flache Arnimoos bildet. Wir haben mit Gemeindepräsident Simon Liechti über den Wasserverlust im Leitungsnetz gesprochen und…

Wo die Uhren langsamer ticken
Homberg | Nur wenige Autominuten nordöstlich von Thun befindet sich die Gemeinde Homberg in der von Gräben durchzogenen Landschaft südlich der Zulg. Gemeindepräsident Hans Rudolf Bühler gibt Einblick in die Sonnen- und Schattenseiten der kleinen, lä…