Skip to main content

-


Anzeige


Stefanie Feller und Simone Tschopp gewählt

Region • Stefanie Feller wurde am Wochenende als zukünftige Gemeindepräsidentin gewählt. Simone Tschopp wurd erneut als Regierungsstatthalterin für den Verwaltungskreis Thun gewählt.

| Adrian Hauser | Politik
Stefanie Feller (l.) und Simone Tschopp. (Bilder: zVg)

In verschiedenen Gemeinden fanden an diesem Wochenende Wahlen statt. Mit 3275 Stimmen (75,3 Prozent) wurde Stefanie Feller (GLP) als zukünftige Gemeindepräsidentin von Münsingen gewählt. Sie setzte sich gegen Henri Bernhard (SVP) mit 1072 Stimmen (24,7 Prozent) durch. Die Stimmbeteiligung lag bei 46,8 Prozent. Der bisherige Gemeindepräsident Beat Moser (Grüne) tritt nach zwölf Jahren per Ende Jahr von seinem Amt zurück.

Konolfingen

Auch in Konolfingen fanden Wahlen zum Gemeindepräsidium statt. Zur Wahl stellten sich folgende Kandidaten: Heinz Suter, Fokus Konolfingen (bisher), Jonas Rohrer, SVP (neu), Simon Buri, GLP (neu). Die Wahlbeteiligung betrug 51,56  Prozent. Es wurden insgesamt 2048 gültige Stimmen abgegeben. Keiner der drei Kandidaten hat das erforderliche absolute Mehr erreicht. Heinz Suter erreichte 331 Stimmen, Jonas Rohrer 965 Stimmen und Simon Buri 752 Stimmen. Das absolute Mehr lag bei 1024. Jonas Rohrer und Simon Buri treten zum zweiten Wahlgang an. Dieser findet statt am Sonntag, 22. Juni 2025.

Regierungsstatthalteramt

Bei der öffentlichen Wahl der Regierungsstatthalterinnen und -halter für den Verwaltungskreis Thun wurde Simone Tschopp (parteilos) mit 15 354 Stimmen wiedergewählt. Aliosha Walter (FDP) konnte ihr das Amt nicht streitig machen. Er hielt 7130 Stimmen.


Ihre Meinung interessiert uns!


Verwandte Artikel


Praxistipps für Gemeinden

Energie • Die Energieberatungsstelle Bern-Mittelland unterstützt Gemeinden mit Beratung und Informationsanlässen zu aktuellen Themen. Saskia Frey-von Gunten, Leiterin der Energieberatungsstelle, gibt Einblick in aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte.
| Regionalkonferenz Bern Mittelland | Politik

Anzeige